Elsie Attenhofer

Schweizer Kabarettistin, Schauspielerin und Autorin; Diseuse im Cabaret "Cornichon" in Zürich; bekannt v. a. als sockenstrickende Sekretärin der "Europa-Union"; Rollen in zahlr. Spielfilmen; Werke u. a.: "Wer wirft den ersten Stein?", "Der grüne Eimer" (Dramen)

* 21. Februar 1909 Lugano

† 16. Juni 1999 Bassersdorf

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/1999

vom 4. Oktober 1999 (lö)

Herkunft

Elisabetta (Elsie) Fanny Attenhofer-Schmid war die Tochter eines Kaufmanns und wuchs im Züricher Seefeld-Quartier auf. Ihr Großonkel Karl Attenhofer wurde als Musiker und Komponist bekannt.

Ausbildung

A. besuchte eine höhere Schule in Zürich und arbeitete nach dem Abschluß als Sekretärin bei einem Arzt. Vielseitig interessiert und begabt, nahm sie in Zürich und Paris ("Académie Julien") Stunden im Porträtmalen, Bildhauern, Fechten, Gesang und Sprechtechnik. Mit 22 Jahren erwarb sie als eine der ersten Schweizerinnen die Fluglizenz.

Wirken

Die Laufbahn als Diseuse begann A. 1934, als der Autor und Regisseur Max Werner Lenz sie als "komische Begabung" erkannte und für das Züricher "Cabaret Cornichon" verpflichtete. Sie debütierte dort mit dem Chanson "Das alkoholfreie Mädchen" und begründete mit dem Ensemble, dem sie bis 1942 angehörte, die Tradition des politischen Kabaretts. Das ...